Balkonkraftwerke auf dem Prüfstand: So testet PV Insider

Juchu, ein neues Balkonkraftwerk ist per Spedition angekommen – PV Insider testet, berät alle, die sich für Photovoltaik interessieren, und hat ein Herz für Solarstrom.
30 Juli 2025
Juchu, ein neues Balkonkraftwerk ist per Spedition angekommen – PV Insider testet, berät alle, die sich für Photovoltaik interessieren, und hat ein Herz für Solarstrom.
30 Juli 2025
Von der Bestellung im Shop über den Aufbau der Halterung bis hin zum Ablesen des Stromertrags – dank des aufwändigen, transparenten Balkonkraftwerk-Testfahrens von PV Insider werden Schwachstellen aufgedeckt und du erfährst, welches Balkonkraftwerk das Versprechen von simpler Energieerzeugung wirklich einlöst.
Balkonkraftwerke gehören zu den absoluten Trend-Produkten in Deutschland. Die kleinen Solaranlagen haben die Balkone, Terrassen und Flachdächer im Sturm erobert und versprechen einen unkomplizierten Einstieg in die eigene Ökostromproduktion. Seit den zahlreichen Erleichterungen vom Solarpaket 1 hat diese Entwicklung noch mehr Fahrt aufgenommen – im Juni 2025 fiel dann bereits die Grenze von einer Millionen angemeldeter Balkonkraftwerke. Damit du weißt, welcher Hersteller diesen Wunsch wirklich erfüllt, haben wir PV Insider ins Leben gerufen.
Wir plappern nicht nur die Kennzahlen aus den Datenblättern der Hersteller nach und arbeiten bewusst unabhängig. Das heißt, wir kontaktieren nicht die PR-Abteilungen der Shops und Hersteller, um an unsere Test-Muster zu kommen – PV Insider bestellt selbst in den Online-Shops, protokolliert alle Details von der Bestellbestätigung bis zum Moment der Lieferung, packt selbst aus und baut die Teile auf der Terrasse und im Garten auf.
Die Tests von PV Insider finden im Schleswig-Holsteinischen Elmshorn statt, das circa 30 km nördlich von Hamburg liegt. Dort gibt es ein bisschen weniger Sonne und mehr Wind als in manch anderer Region – wer ein Balkonkraftwerk in Mittel- bzw. Süddeutschland oder auch in Österreich betreibt, darf also davon ausgehen, dass seine Erträge noch ein kleines Stückchen höher ausfallen.
Nach dem Aufbau der Solarmodule – in der Regel konzentrieren wir uns auf die Halterungsvarianten für Flachdach, Garten bzw. Terrasse – schauen wir zum Beispiel auch, wie einfach die WLAN-Einrichtung des Wechselrichters klappt und nutzen die vom jeweiligen Hersteller angebotene respektive empfohlene App. Damit wir dir eine verlässliche Einschätzung geben können, ob das Zuhause bei dir ebenso gut oder schlecht funktioniert! PV Insider protokolliert aber nicht nur den Stromertrag per App, sondern misst selbst per Solar-Multimeter nach und vergleicht die erreichten Werte der Solarmodule untereinander.
Alle Balkonkraftwerke werden mindestens über mehrere Wochen, teils über Monate hinweg getestet. Das liefert uns nicht mehr Erkenntnisse über den Stromertrag, dadurch machen die Mini-Solaranlagen mit ihren Steckern und Halterungen auch Schlechtwetterphasen durch.
Am Ende berechnen wir aus rund 30 gewichteten Einzelwerten eine Gesamtnote nach dem bekannten Schulnoten-System. Ein Produkt mit der Note 1,0 bis 1,4 erhält ein „sehr gut“, ein Balkonkraftwerk zwischen 1,5 und 2,4 würde ein „gut“ bekommen usw.
Wenn irgendwo zwischen dem „Kaufen“-Button im Online-Shop und der Stromertrags-Ablesung in der App Probleme entstehen, dann gibt es dafür Abzüge und wir schauen, ob zum Beispiel die Hotline des Herstellers für eine Lösung sorgen kann. Wie gut ein Online-Shop oder die ausliefernde Spedition kommunizieren fließt ebenso in die Bewertung mit ein wie die Qualität der mitgelieferten Anleitung oder die Schutzklasse des Wechselrichters. Weil wir gemerkt haben: Jeder dieser Aspekte kann dazu beitragen, dass man sich über das neu gekaufte Produkt ärgert. Und mit unserer unabhängigen Kaufberatung wollen wir genau das vermeiden.
Der Preis der getesteten Balkonkraftwerke fließt dabei nicht in die Gesamtnote mit ein, aus mehreren Gründen: Zum einen, weil sich die Internet-Preise oft viel zu schnell ändern, vor allem während besonderen Angebots-Phasen oder Deal-Tagen – wir möchten aber, dass dir unsere Tests länger bei der Kaufentscheidung helfen als nur vier Wochen lang im Frühjahr 2025.
Zudem kann dir ein Test von PV Insider auch helfen, wenn du nicht exakt dieselbe Variante bestellst wie wir bei unserem Test. Wenn du eine andere Halterung nimmst, bleiben unsere Testerfahrungen zur Lieferzeit, zur Kommunikation des Shops oder zum Wechselrichter wertvoll für dich. Oder du entscheidest dich für vier statt zwei Solarmodule: Dann bleiben alle Testwerte relevant für dich, nur dass du mit deinem Balkonkraftwerk natürlich einen höheren Stromertrag erzielen wirst.
Schließlich setzen wir darauf, dass du als Leserin oder Leser von uns bestmöglich beraten wirst, deine Kaufentscheidung aber natürlich aber triffst. Dir reicht eine „gute“ Testnote von 2,1 aus, weil das getestete Balkonkraftwerk gerade einen besonders starken Preis hat? Deine Entscheidung! Du möchtest die beste Qualität und gibst dafür gerne 100 Euro mehr aus? Dann empfehlen wir dir, bei unserem Testsieger zuzuschlagen.
PV Insider testet viele verschiedene Balkonkraftwerke von relevanten Anbietern und Herstellern – zum Beispiel von Kleines Kraftwerk, Solakon oder EcoFlow. Dazu liefern wir wertvolle Kaufberatung wenn es um Speicher für Balkonkraftwerke, Smart Meter, Wechselrichter, Halterungen oder auch die Technik von Solarmodulen geht. Wir informieren über neue Regeln und Gesetze, geben Tipps zur Reinigung oder Wartung und bringen dich künftig bei allen Themen rund um Balkonkraftwerke und Photovoltaik auf den neusten Stand.
Zum Beispiel findest du bei uns aufwändige Übersichts-Artikel zu komplexen Themen Förderung von Balkonkraftwerken oder eine konkrete Auflistung, was ein Balkonkraftwerk mit oder ohne Speicher kostet. Natürlich weisen wir auch auf besonders gute Angebote für Balkonkraftwerke hin – wer aktiv zur Energiewende beiträgt, der darf nämlich auch mal sparen. Willkommen bei PV Insider, willkommen in der spannenden Welt der Mini-Solaranlagen.