Über 55 Speicher für Balkonkraftwerke im großen Vergleich – die exklusive PV Insider Marktübersicht mit allen technischen Details und Vergleichspreisen.
Inhaltsverzeichnis öffnen
Speicher fürs Balkonkraftwerk – die Kaufentscheidung
Steht der grundsätzliche Beschluss, sich einen Speicher zum Balkonkraftwerk zu holen, fest, steht als nächstes die Kaufentscheidung ins Haus. Verbunden mit der Frage: Welche Marken, Hersteller und Produkte gibt es eigentlich? Welcher Speicher bietet welche Vorteile? Es geht um den Funktionsumfang, den Preis, die Garantie bis hin zu Themen wie Wetterfestigkeit, Erweiterbarkeit und Notstromfähigkeit. Welcher Balkonkraftwerk-Speicher der beste, der günstigste oder zumindest genau der richtige für deine Situation ist, das erfährst du in unserer großen Marken- und Hersteller-Übersicht mit über 50 Geräten.
Zuerst lohnt sich ein grober Überblick: Welche namhaften Hersteller von Balkonkraftwerk-Speichern gibt es überhaupt? Auf dem aktuell sehr dynamischen und stetig wachsenden Markt drängen sich vor allem chinesische Fabrikate, die sich auf dem Feld der Power Stations zum Teil schon einen Namen gemacht haben. Zum Beispiel Anker, EcoFlow, Zendure, Growatt, Bluetti oder Jackery. Dazu gesellen sich ambitionierte Firmen wie Solakon, Alpha ESS, Maxxisun, Suntower, Greensolar, Sunbooster, EET, Sunlit sowie neuerdings auch Priwatt. Firmen, die zum Teil auch aus Deutschland oder Österreich stammen und in Ausnahmefällen sogar dort produzieren. Außerdem viele weitere Hersteller, deren Speicher-Produkte zwar bei Ebay oder dem ein oder anderen Solar-Shop im Sortiment sind, über die es im Netz aber sonst relativ wenig Informationen gibt.
Was ist ein Balkonkraftwerk-Speicher – und was kann er?
Wichtig: An dieser Stelle geht es um Speicher, die explizit für die Nutzung in Kombination mit Balkonkraftwerken konzipiert wurden. Also nicht um größer dimensionierte Speicher-Systeme für ausgewachsene PV-Anlagen, und auch nicht um klassische Power Stations mit zur jeweiligen Gerätefamilie passenden, kleinen, oft zusammenklappbaren Solarpanelen.
Solarspeicher für Balkonkraftwerke sind aufgrund ihrer Anschlüsse in der Regel imstande, über Stromstecker direkt Sonnenstrom von den Solarmodulen deines Balkonkraftwerks zu empfangen. Das mindert Wandlungsverluste und erhöht die Effizienz der Speicher, weil es nicht mehr nötig ist, den Strom vorher durch einen Laderegler zu jagen. Manche dieser Solarspeicher haben Wechselrichter intern verbaut, bei anderen ist ein externer Wechselrichter erforderlich.
Außerdem arbeiten einige mit sogenannten Smart Metern oder smarten Steckdosen zusammen – auch das haben wir in unserer großen Übersicht berücksichtigt. Dazu vergleichen wir die Speichergröße der einzelnen Speicher, listen auf, ob sie mit Zusatz-Akkus erweiterbar sind und wie viele MPP-Tracker verbaut sind – das ist nämlich wichtig, um das Maximum aus Balkonkraftwerken herauszuholen, deren Solarmodule unterschiedlich ausgerichtet oder gelegentlich von Verschattungen betroffen sind. Auch die Notstromfähigkeit aller Speicher sowie andere technische Details findest du in unserer Übersicht.
Marktübersicht Balkonkraftwerk Speicher 2025
Wir möchten nicht ausschließen, dass uns ein vergleichsweise unbekanntes Modell durchgerutscht ist oder eine bekannte Marke just gestern einen neuen Solarspeicher vorgestellt hat. Trotzdem bekommst du nur bei uns diese kompletteste deutsche Marktübersicht inklusive aktueller Preise (Stand: Oktober 2025).
Diese Hersteller und Modelle gibt es: PV Insider listet exklusiv alle namhaften Modelle von Balkonkraftwerk-Speichern und stellt die wichtigsten technischen Features und Infos nacheinander vor. Wenn du auf der Suche nach einem bestimmten Modell bist, nutze gerne die Volltextsuche deines Browsers (Strg+F / Cmd+F) oder klappe oben das Inhaltsverzeichnis aus und gelange durch einen Klick sofort zu dem Balkonkraftwerk-Speicher, über den du etwas erfahren möchtest.
Anker Solix Solarbank 3 E2700 Pro
- Hersteller: Anker
- Name: Solix Solarbank 3 E2700 Pro
- Solar-Anschlüsse: 8 MC4-Eingänge mit 4 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6.000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,7 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 16,2 kWh
- Notstromfähig: ja, bis 1200 W
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Anker Smart Meter & Shelly
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 1000 Euro
- Zusatz-Info: In Kombination mit einer (bald erscheinenden) Combiner-Box von Anker soll sich vier Solarbank-3-Pro-Systeme zusammenschließen lassen – damit landet man bei einer modular erweiterbaren Speicher-Kapazität von über 64 kWh.
Anker Solix Solarbank 2 E1600 Pro
- Hersteller: Anker
- Name: Solix Solarbank 2 E1600 Pro
- Solar-Anschlüsse: 8 MC4-Eingänge mit 4 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6.000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1,6 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 9,6 kWh
- Notstromfähig: ja, bis 1000 W
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Anker Smart Meter & Shelly
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 500 Euro
- Zusatz-Info: Es gibt auch das Modell Anker Solix Solarbank 2 E1600 Plus, das rund 100 Euro günstiger ist – dieses besitzt nur 2 MPP-Tracker, ist sonst aber baugleich.
Anker Solix Solarbank E1600
- Hersteller: Anker
- Name: Solix Solarbank E1600
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 1 MPP-Tracker
- Wechselrichter: externer Wechselrichter benötigt
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6.000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1,6 kWh
- Erweiterbar: nein
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: nein
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 330 Euro
- Zusatz-Info: Durch ein Update ist es seit Dezember 2024 möglich, eine „alte“ Solarbank E1600 als Zusatz-Speicherblock in ein System mit der Solarbank 2 E1600 Plus/Pro zu integrieren.
Zendure SolarFlow 800 Pro
- Hersteller: Zendure
- Name: SolarFlow 800 Pro
- Solar-Anschlüsse: 8 MC4-Eingänge mit 4 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1,9 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 11,5 kWh
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Zendure- und Shelly-Produkten
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 600 Euro
- Zusatz-Info: Unterstützt – wie andere neue Systeme von Anker, Jackery oder EcoFlow auch – dynamische Stromtarife; der Akku kann also auch aus dem Netz geladen werden.
Zendure Hyper 2000
- Hersteller: Zendure
- Name: Hyper 2000
- Solar-Anschlüsse: 8 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: Gerät ist quasi der Wechselrichter
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: kein Speicher integriert, aber mit Zendure AB Batterien ab 1 kWh kompatibel
- Erweiterbar: ja, bis 7,7 kWh
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Zendure- und Shelly-Produkten
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 190 Euro
- Hersteller: Zendure
Zendure AIO 2400
- Name: AIO 2400
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter benötigt
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 8000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,4 kWh
- Erweiterbar: nein
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Zendure- und Shelly-Produkten
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 800 Euro
Zendure SolarFlow Hub 2000
- Hersteller: Zendure
- Name: SolarFlow Hub 2000
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: Gerät ist quasi der Wechselrichter
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: kein Speicher integriert, aber mit Zendure AB Batterien ab 1 kWh kompatibel
- Erweiterbar: ja, bis 7,7 kWh
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Zendure- und Shelly-Produkten
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 215 Euro, inkl. 2 kWh Speicher ab 600 Euro
EcoFlow Stream Ultra
- Hersteller: EcoFlow
- Name: Stream Ultra
- Solar-Anschlüsse: 8 MC4-Eingänge mit 4 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1,9 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 11,9 kWh
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit EcoFlow- und Shelly-Produkten
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 650 Euro
- Zusatz-Info: Es gibt auch die Varianten EcoFlow Stream Pro, Stream Ultra X, Stream Max und Stream AC Pro, die sich in puncto PV-Eingänge, Stromausgabehöhe und Speicherkapazität unterscheiden.
EcoFlow PowerStream mit Delta Pro
- Hersteller: EcoFlow
- Name: PowerStream mit Delta Pro Powerstation
- Solar-Anschlüsse: 1 EcoFlow-Solareingang mit 2 MPP-Trackern am PowerStream, 1 EcoFlow-Solareingang mit 1 MPP-Tracker an der Delta Pro
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: Delta Pro mit 3,6 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 7,2 kWh
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit EcoFlow Smart Plugs
- Aktueller Preis (Oktober 2025):): ab 220 Euro, Delta Pro ab 1300 Euro
Priwatt Avocado Orbit M
- Hersteller: Priwatt
- Name: Avocado Orbit M
- Solar-Anschlüsse: 8 MC4-Eingänge mit 4 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,1 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 10,5 kWh
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Shelly
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 700 Euro
- Zusatz-Info: kompatabil mit dynamischen Stromtarifen
Foxess Avocado 22 Pro
- Hersteller: Priwatt
- Name: Avocado 22 Pro
- Solar-Anschlüsse: 8 MC4-Eingänge mit 4 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,1 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 10,5 kWh
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Shelly
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 800 Euro
- Zusatz-Info: kompatabil mit dynamischen Stromtarifen
AlphaESS VitaPower
- Hersteller: AlphaESS
- Name: VitaPower
- Solar-Anschlüsse: 2 PV-Eingänge über Anderson-Anschluss mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1kWh
- Erweiterbar: ja, bis 6,1 kWh
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit AlphaESS Smart Plugs
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 1000 Euro
EET Solmate
- Hersteller: EET
- Name: Solmate
- Solar-Anschlüsse: 2 PV-Eingänge mit XT60-Stecker mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1,4 kWh
- Erweiterbar: nein
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: nein, aber mit eingebauter „Net Detection“, die den aktuellen Stromverbrauch an einer Phase im Hausnetz misst
- Aktueller Preis (Oktober 2025): neu nicht mehr erhältlich
EET Solmate 3
- Hersteller: EET
- Name: Solmate 3
- Solar-Anschlüsse: keine, Strom kommt vom externen Wechselrichter
- Wechselrichter: externer Wechselrichter erforderlich
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,6 kWh
- Erweiterbar: nein
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: nein, aber mit eingebauter „SolBrain“-Technologie, die den aktuellen Stromverbrauch aller drei Phasen im Hausnetz misst
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 950 Euro
- Zusatz-Info: kompatibel mit dynamischen Stromtarifen
Sunbooster Powerstation Grid+
- Hersteller: Sunbooster
- Name: Powerstation Grid+
- Solar-Anschlüsse: 1 PV-Eingang mit XT60-Stecker mit 1 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 10 kWh
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: nein (Update & Shelly-Kooperation geplant)
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 1250 Euro
Sunshare Glory
- Hersteller: Sunshare
- Name: Glory
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 7000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1,5 kWh
- Erweiterbar: ja bis 7,6 kWh
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Sunshare Smart Meter und Sunshare Smart Plugs
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 700 Euro
Bluetti Gen 2 Balkonkraftwerk mit Speicher B300K
- Hersteller: Bluetti
- Name: Gen 2 Balkonkraftwerk mit Speicher B300K
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: Wechselrichter A80P und Solarladeregler D100P benötigt
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,8 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 6,1 kWh
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Bluetti Smart Plugs
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 1200 Euro
- Zusatz-Info: Auch mit anderen Bluetti-Zusatzbatterien kombinierbar (B210, B300, B300S, B230).
Bluetti Balkonkraftwerk mit Speicher B210
- Hersteller: Bluetti
- Name: Balkonkraftwerk mit Speicher B210
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: Wechselrichter A80 und Solarladeregler D100S benötigt
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 3500 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,1 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 10,1 kWh
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: nein
- Aktueller Preis (sunbooster powerstation grid+ 2025): ab 900 Euro
Jackery HomePower 2000 Ultra
- Hersteller: Jackery
- Name: HomePower 2000 Ultra
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 8 kWh
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Shelly
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 670 Euro
Jackery Navi 2000
- Hersteller: Jackery
- Name: Navi 2000
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 8 kWh
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Shelly-Plug
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 700 Euro
Hoymiles MS-A2
- Hersteller: Hoymiles
- Name: MS-A2
- Solar-Anschlüsse: keine, stattdessen 1 Schuko-Stromkabel (AC-gekoppelt)
- Wechselrichter: externer Wechselrichter benötigt
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,2 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 4,5 kWh (Reihenschaltung zweiter MS-A2)
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Shelly
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 570 Euro
- Zusatz-Info: Im Gegensatz zu fast allen anderen Balkonkraftwerkspeichern ist der MS-A2 ein AC-gekoppeltes System, das heißt der Strom fließt erst nach der Wandlung per Wechselrichter in den Speicher. Das macht den Anschluss unkompliziert, allerdings treten mehr Wandlungsverluste auf.
Growatt Nexa 2000
- Hersteller: Growatt
- Name: Nexa 2000
- Solar-Anschlüsse: 8 MC4-Eingänge mit 4 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter benötigt
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 4,2 kWh
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Shelly und Growatt Smart Plugs
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 530 Euro
Growatt Noah 2000
- Hersteller: Growatt
- Name: Noah 2000
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter benötigt
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 8,2 kWh
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: nein
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 400 Euro
Solakon One
- Hersteller: Solakon / Fox Ess
- Name: One
- Solar-Anschlüsse: 8 MC4-Eingänge mit 4 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 8000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,1 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 12,7 kWh
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 750 Euro
- Zusatz-Info: Kann im Notstrom-Modus bis zu 1.200 Watt ausgeben, im Netz-Modus sogar bis 2.200 Watt. Außerdem sollen bald dynamische Stromtarife unterstützt werden.
Asgoft ASE-1000
- Hersteller: Asgoft
- Name: ASE-1000
- Solar-Anschlüsse: 1 Strom-Eingangsstecker mit 4 MC4-Eingängen mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter benötigt
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 4000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 5,2 kWh
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Asgoft Smart Plugs
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 290 Euro
Storcube S1000
- Hersteller: Storcube
- Name: S1000
- Solar-Anschlüsse: 1 Strom-Eingangsstecker mit 4 MC4-Eingängen mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter benötigt
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 5,2 kWh
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Storcube Smart Plugs
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 330 Euro
- Zusatz-Info: Das Storcube Power Hub (250 Euro) ist extra erhältlich und kann auf den Storcube gesteckt werden – das Gerät fungiert als Wechselrichter macht den Storcube notstromfähig.
Adayo Picasso DA 802
- Hersteller: Adayo
- Name: Picasso DA 802
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter benötigt
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,2 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 6,7 kWh
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: nein
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 500 Euro
Allwei BM 1600
- Hersteller: Allwei
- Name: BM 1600
- Solar-Anschlüsse: 6 MC4-Eingänge mit 3 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1,6 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 8 kWh
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, u.a. mit Shelly
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 600 Euro
- Zusatz-Info: kompatibel mit dynamischen Stromtarifen (u.a. Tibber)
Sunlit BK215
- Hersteller: Sunlit
- Name: BK215
- Solar-Anschlüsse: 2 Strom-Eingangsstecker mit 8 MC4-Eingängen mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter benötigt
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,1 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 8,6 kWh
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Shelly Smart Meter
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 600 Euro
- Zusatz-Info: Weitere Speicherblöcke haben jeweils einen eigenen Strom-Eingangsstecker für bis zu 4 MC4-Stecker, auch ein zweiter Wechselrichter kann am Zusatzspeicher angeschlossen werden.
Maxxisun Maxxicharge V2 3.0 / 5.0
- Hersteller: Maxxisun
- Name: Maxxicharge V2 3.0 / 5.0
- Solar-Anschlüsse: 2 Strom-Eingangsstecker mit 8 MC4-Eingängen mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: Steuereinheit Maxxicharge CCU V2 erforderlich (Wechselrichter eingebaut)
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 3,1 / 5,4 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 50 / 86 kWh
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Shelly und Poweropti Smart Meter
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 1450 Euro (3.0), ab 1950 Euro (5.0)
- Zusatz-Info: Dank „Multiuse CCU“ können bis zu drei Maxxicharge-V2-Systeme miteinander verbunden werden.
Maxxisun Maxxicharge 1.5 / 3.0 / 5.0
- Hersteller: Maxxisun
- Name: Maxxicharge 1.5 / 3.0 / 5.0
- Solar-Anschlüsse: 2 Strom-Eingangsstecker mit 8 MC4-Eingängen mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter erforderlich, Steuereinheit Maxxicharge CCU erforderlich
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1,5 / 3,1 / 5,4 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 50 / 86 kWh
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Shelly und Poweropti Smart Meter
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 800 Euro (1.5), ab 1450 Euro (3.0), ab 1950 Euro (5.0)
EAS easySuntower ultra one
- Hersteller: EAS
- Name: easySuntower ultra one
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter erforderlich, Steuereinheit easySuntower Ultra Controller erforderlich
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,5 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 15,0 kWh
- Notstromfähig: ja, aber nur beim Kauf des Suntower-Standby-Moduls
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja (Smart Meter beim Kauf des Ultra Controller enthalten)
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 1200 Euro
EAS easySuntower aktiv
- Hersteller: EAS
- Name: easySuntower aktiv
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter erforderlich, Steuereinheit easySuntower Controller erforderlich
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1,2 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 7,8 kWh
- Notstromfähig: ja, aber nur beim Kauf des Suntower-Standby-Moduls (Einzelpreis: 650 Euro, im Set: 450 Euro)
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: nein (Einspeiseleistung wird nicht per App, sondern per Potentiometer-Drehregler am easySuntower Controller eingestellt)
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 690 Euro
EAS easySuntower future
- Hersteller: EAS
- Name: easySuntower future
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 4 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter erforderlich, Steuereinheit easySuntower Controller erforderlich
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,5 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 10 kWh
- Notstromfähig: ja, aber nur beim Kauf eines Suntower-Standby-Moduls (Einzelpreis: 650 Euro, im Set: 450 Euro)
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit dem beiliegenden Ultra Controller samt Smart Meter
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 1800 Euro
Indevolt SolidFlex 2000
- Hersteller: Indevolt
- Name: SolidFlex 2000
- Solar-Anschlüsse: 8 MC4-Eingänge mit 4 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 8000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1,8 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 10,8 kWh
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Indevolt und Shelly
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 700 Euro
- Zusatz-Info: Kann mit zwei weiteren SolidFlex-2000-Systemen kombiniert werden, daraus resultiert eine maximale Speicherkapazität von 32,4 kWh.
Indevolt BK1600 Ultra
- Hersteller: Indevolt
- Name: BK1600 Ultra
- Solar-Anschlüsse: 1 Strom-Eingangsstecker mit 4 MC4-Eingängen und 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 8000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1,6 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 4,9 kWh
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Indevolt und Shelly
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 500 Euro
Marstek B2500
- Hersteller: Marstek
- Name: B2500
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter erforderlich
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,2 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 6,7 kWh
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Marstek Smart Meter
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 350 Euro
Marstek Jupiter C Plus
- Hersteller: Marstek
- Name: Jupiter C Plus
- Solar-Anschlüsse: 8 MC4-Eingänge mit 4 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,5 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 10,2 kWh
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Marstek und Shelly
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 550 Euro
Marstek Jupiter C
- Hersteller: Marstek
- Name: Jupiter C
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 4 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,5 kWh
- Erweiterbar: nein
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Marstek Smart Meter
- Aktueller Preis (Oktober 2024): ab 500 Euro
- Zusatz-Info: Auch in der Variante Jupiter E erhältlich, mit 5,1 kWh Speicher
Tsun MSU 2000DE
- Hersteller: Tsun
- Name: MSU 2000DE
- Solar-Anschlüsse: 8 MC4-Eingängen mit 4 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,0 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 10,0 kWh
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Tsun Smart Meter
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 700 Euro
Tsun DCU 1000
- Hersteller: Tsun
- Name: DCU 1000
- Solar-Anschlüsse: 1 Strom-Eingangsstecker mit 4 MC4-Eingängen und 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter erforderlich
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1,0 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 5,1 kWh
- Notstromfähig: ja (mit Aufsatz DCU1000 für 180 Euro)
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Tsun Smart Meter
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 500 Euro
Novgen NOVB-2400
- Hersteller: Novgen
- Name: NOVB.2400
- Solar-Anschlüsse: 1 Strom-Eingangsstecker mit 4 MC4-Eingängen und 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter erforderlich
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,4 kWh
- Erweiterbar: nein
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: nein
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 400 Euro
BigBlue Powafree H1
- Hersteller: BigBlue
- Name: Powafree H1
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge am Controller R800 mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter erforderlich, externer Controller R800 erforderlich
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,5 kWh
- Erweiterbar: nein
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: nein
- Aktueller Preis (Oktober 2024): ab 500 Euro (inkl. Controller R800)
BigBlue Powafree H3
- Hersteller: BigBlue
- Name: Powafree H3
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter erforderlich
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1 kWh
- Erweiterbar: nein
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: nein
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 350 Euro
BigBlue Powafree H4
- Hersteller: BigBlue
- Name: Powafree H4
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter erforderlich
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2 kWh
- Erweiterbar: nein
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: nein
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 450 Euro
Xoro Solar SPS 1024
- Hersteller: Xoro Solar
- Name: SPS 1024
- Solar-Anschlüsse: 1 Strom-Eingangsstecker mit 4 MC4-Eingängen und 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter erforderlich
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 5,1 kWh
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Xoro Solar Smart Plugs
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 440 Euro
Xoro Solar SPS 2155
- Hersteller: Xoro Solar
- Name: SPS 2155
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter erforderlich
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2 kWh
- Erweiterbar: nein
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Xoro Solar Smart Plugs
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 360 Euro
Gospower GPMS-3250B
- Hersteller: Gospower
- Name: GPMS-3250B
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 1 MPP-Tracker
- Wechselrichter: externer Wechselrichter erforderlich
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1,6 kWh
- Erweiterbar: nein
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: nein
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 530 Euro
Be Cool BC-B2500 / Blue Palm BP-B2500
- Hersteller: Be Cool / Blue Palm
- Name: BC-B2500 / BP-B2500
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter erforderlich
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,2 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 6,7 kWh
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Blue Palm Smart Meter
- Aktueller Preis (Oktober 2025): neu nicht mehr erhältlich
Green Solar Balkonkraftwerkspeicher 3. Generation
- Hersteller: Green Solar
- Name: Balkonkraftwerkspeicher 3. Generation
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter erforderlich
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,2 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 4,5 kWh
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Green Solar Smart Plugs und Smart Meter
- Aktueller Preis (Oktober 2025): neu nicht mehr erhältlich
Soleis Minitower 1-1 / 1-2
- Hersteller: Soleis
- Name: Minitower 1-1 / 1-2
- Solar-Anschlüsse: 2 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1,0 kWh / 2,0 kWh
- Erweiterbar: nein
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: nein
- Aktueller Preis (Oktober 2024): neu nicht mehr erhältlich
Sonnenrepublik Trios-M / Trios-L
- Hersteller: Sonnenrepublik
- Name: Trios-M / Trios-L
- Solar-Anschlüsse: 2 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: eingebaut
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 5000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1,1 kWh / 2,2 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 4,4 kWh
- Notstromfähig: ja
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: nein
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 1200 Euro / ab 2000 Euro
Spaun Energy Master 1600
- Hersteller: Spaun
- Name: Energy Master 1600
- Solar-Anschlüsse: 2 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter erforderlich
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 3000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,5 kWh bis 12,5 kWh
- Erweiterbar: nein
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Spaun CT/IR Smart Meter und Shelly
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 1500 Euro
- Zusatz-Info: Es sind verschiedene Speichergrößen verfügbar (von 2,5 kWh bis 12,5 kWh, der Spaun Energy Master fungiert Laderegler, ein externer Wechselrichter ist nötig, ein Spaun Smart Meter liegt bei.
plenti solar Balkonkraftwerk Batteriespeicher B2500H
- Hersteller: plenti Solar
- Name: Balkonkraftwerk Batteriespeicher B2500H
- Solar-Anschlüsse: 2 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter erforderlich
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 2,2 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 6,7 kWh
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: nein
- Aktueller Preis (Oktober 2025): neu nicht mehr erhältlich
Dyness Junior Box
- Hersteller: Dyness
- Name: Junior Box
- Solar-Anschlüsse: 4 MC4-Eingänge mit 2 MPP-Trackern
- Wechselrichter: externer Wechselrichter erforderlich
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 8000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1,6 kWh
- Erweiterbar: ja, bis 6,4 kWh
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: ja, mit Shelly
- Aktueller Preis (Oktober 2025): ab 300 Euro
DMEGC / Powerness M01 Home Battery
- Hersteller: DMEGC / Powerness
- Name: M01 Home Battery
- Solar-Anschlüsse: 2 MC4-Eingänge mit 1 MPP-Tracker
- Wechselrichter: externer Wechselrichter erforderlich
- Speicherart: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit 6000 Ladezyklen
- Speichergröße: 1,5 kWh
- Erweiterbar: nein
- Notstromfähig: nein
- Smart-Meter- bzw. Smart-Plug-kompatibel: nein
- Aktueller Preis (Oktober 2025): neu nicht mehr erhältlich








